»Ich weiß, in welche Richtung wir müssen«, wiederholte Simon Segur. Drehte sich zu den anderen, blickte sie lauernd an. Ihm war klar, dass jetzt ein neuer Satz kommen würde, ein … Weiterlesen von 5. Kapitel, 2. Szene

»Ich weiß, in welche Richtung wir müssen«, wiederholte Simon Segur. Drehte sich zu den anderen, blickte sie lauernd an. Ihm war klar, dass jetzt ein neuer Satz kommen würde, ein … Weiterlesen von 5. Kapitel, 2. Szene
Bei meiner aktuellen Lektüre, dem Roman „Liebesnähe“ von Hanns-Josef Ortheil, sprang mir folgendes Zitat übers Schreiben ins Auge, das sich mit der berühmt-berüchtigten Schreibblockade auseinandersetzt: „Blockaden entstehen anscheinend, wenn der … Weiterlesen von Hanns-Josef Ortheil über Schreibblockaden
Eine der interessantesten und vielleicht breit gefächertsten Webseiten zum Thema Schreiben ist jene von Richard Norden. „Alles rund ums Schreiben“ lautet der Slogan – und der ist wortwörtlich zu nehmen. … Weiterlesen von Webseitenallrounder für Autoren: Richard Norden
5 »Wir sind die letzten. Erinnert ihr euch an den …« Simon zögerte. War sich unsicher, ob er das richtige Wort benutzte. »Den … Funkspruch?« Joshua nickte ihm zu, also … Weiterlesen von 5. Kapitel, 1. Szene
Passend zu meinem letzten Blogbeitrag heute mal ein Film-Tipp, der etwas aus der Reihe tanzt: „La Grande Belezza – Die große Schönheit”. Ich stolperte nur zufällig über diesen Streifen und … Weiterlesen von „La Grande Belezza“: Ein fellinimäßiger Film für SchriftstellerInnen
Letztes Jahr war ich mit meiner Liebsten im Frankfurter Städel; wir besuchten die Ausstellung „Monet und die Geburt des Impressionismus“. Wie diese Kunstereignisse so sind, war auch dieses: sehr schön … Weiterlesen von Wie Künstler ticken – Monet malt den Tod
Während Simon Segur an Deck stand und mit dem Wahnsinn kämpfte, die Arme, den Kopf und die Augen nach oben gerissen zum flammenden Funkmast, während die Haare an seinem Körper … Weiterlesen von 4. Kapitel, 2. Szene
Viele Schreibratgeber propagieren eine Ausarbeitung der Hauptcharaktere bis ins kleinste Detail. Ich halte das im besten Falle für nutzlos, im schlimmsten für kontraindiziiert. Warum sollte mich (oder, wichtiger noch, die … Weiterlesen von Charaktere: Warum mir die Lieblingsfarbe meines Helden scheißegal ist
Einen Roman am Bildschirm zu lesen – das macht nicht wirklich viel Freude. Deshalb habe ich die bis jetzt geschriebenen Szenen von „Elmsfeuer“ als PDF beziehungsweise .mobi-Datei zusammengestellt: zum Download, … Weiterlesen von Tag 181: „Elmsfeuer“ als PDF und E-book. Außerdem über „Möwchen“