Ob Autoren, Maler oder Musiker – der kreative Prozess (oder wie man das auch immer nennen mag) funktioniert bei allen Künsten ähnlich. Deshalb werde ich ab und an in der … Weiterlesen von Louis Armstrong über Kunst

Ob Autoren, Maler oder Musiker – der kreative Prozess (oder wie man das auch immer nennen mag) funktioniert bei allen Künsten ähnlich. Deshalb werde ich ab und an in der … Weiterlesen von Louis Armstrong über Kunst
Wobei „ernst“ ja schon wieder nicht ganz passt auf Helmut Dietls Film aus dem Jahr 1992. Während im englischen oder französischen Sprachraum Schriftsteller gern zum Thema von Kinofilmen gemacht werden, … Weiterlesen von Der einzige ernstzunehmende deutsche Film über Schriftsteller: „Rossini“
Drei Tage brauchte Joshua Gillroys Körper, um den Rest der Krankheit aus sich herauszuspülen und wieder an Kraft zu gewinnen. Mit mehr Glück als Reflexen erwischte er ein Nagetier im … Weiterlesen von 2. Teil, 10 Kapitel, 2. Szene
Teil 3: Karl May oder John Irving In der kleinen Typologie der Schriftsteller zeigte ich bis jetzt die Paare Extrovertiert vs. Introvertiert und Planer & Drauflosschreiber. Heute geht es um … Weiterlesen von Welcher AutorInnen-Typ bist Du? (3)
Der Winter ist ein rechter Mann Winter mit dem grauen Barte Eis dein Schmuck, und fallend Laub. Bisweilen schellt sehr fern ein Schlitten Und ein großes Schweigen Die weißen Wege … Weiterlesen von Winter-Collage
10 Methodisch machte er Inventur. Er leerte die verbliebenen Rucksäcke – nur der von Theo fehlte, den hatte Lorielle mitgenommen auf ihre lange Reise den Fluss hinab. Er zählte die … Weiterlesen von 2. Teil, 10. Kapitel, 1. Szene
Ein Bildgedicht für U. Hinz Immer im Dezember Wenn meine Sehnsucht nach Schnee groß ist Und die Wolken doch nur regnen Suchen meine Augen nach anderem Weiß Saugen sich fest … Weiterlesen von Schneeweiß ohne Schnee
Auch Hans Peter Roentgen habe ich über die Jahre hinweg viele Anregungen und einige Lektionen zu verdanken. Bekannt wurde er vor allem durch seine so klugen wie lehrreichen Lektorate für … Weiterlesen von Nicht nur Sprache und Stil – der Korrektator Hans Peter Roentgen
Hanna Mandrello hat mich mit dem Liebster-Award geehrt, und so nehme ich wiederum freudig an diesem internettlichen Ritual teil. Herzlichen Dank also an Hanna, deren Blog Lust am Schreiben mir bereits … Weiterlesen von Alle guten Liebster sind drei!
Simon erwachte durch ein Geräusch, das jeder Seelord besser kennt als seinen eigenen Herzschlag, das den Mârins vertrauter war als ihr eigener Puls an Hals und Händen: das leise, kaum … Weiterlesen von 2. Teil, 9. Kapitel, 2. Szene