Tag 181: „Elmsfeuer“ als PDF und E-book. Außerdem über „Möwchen“

Einen Roman am Bildschirm zu lesen – das macht nicht wirklich viel Freude. Deshalb habe ich die bis jetzt geschriebenen Szenen von „Elmsfeuer“ als PDF beziehungsweise .mobi-Datei zusammengestellt: zum Download, zum Ausdrucken, zum Lesen als E-Book. Da wordpress.com das Epub-Format (.mobi) für Kindle-Reader nicht direkt unterstützt, ist der Download als E-Book nur indirekt über Cloudup möglich. Oder kennt jemand zufällig eine bessere, praktischere Möglichkeit?

Wie auch immer, die Manuskript-Dateien werde ich natürlich ständig zu aktualisieren versuchen, sodass sie stets auf dem neusten Stand sind. Großer Vorteil dieser Aktion war nicht nur eine erneute Korrektur des Textes (was nie schadet), sondern auch ein Cover für dieses mein Buch-wie-Kings-Turm:

elmsfeuer_krüger-ein-buch-wie-kings-turm_klein

Im Zuge der Überarbeitung merzte ich nicht nur Tippfehler aus, sondern auch einige Charakter-Schnitzer (Theo, eine der Figuren, wurde peinlicherweise einmal als Glatzkopf, ein andermal als grauhaarig beschrieben …) – also nicht wundern, dass sich ein paar Frisuren veränderten.

Außerdem ersetzte ich unsere Anführungszeichen, diese so schön als Gänsefüßchen bezeichneten Dialogkennzeichen „“ durch die ursprünglich französischen «». Das sieht einfach mehr nach »richtigem« Buch aus. Dabei lernte ich übrigens, dass diese spitzen Klammerchen Guillemets genannt werden und seit dem 16. Jahrhundert in Frankreich genutzt werden. Dort allerdings «mit den Spitzen nach außen». Bei uns im Deutschen »zeigen die Spitzen nach innen«. Das nennt sich dann gleich anders, nämlich Chevrons oder (auch ein entzückender Name) Möwchen. Also doch deutsch. Eine deutsch-französische Zusammenarbeit sozusagen …

Wie auch immer, hier die PDF-Datei: Elmsfeuer

Und hier die Epub (mobi)-Version für Kindles: Elmsfeuer

Viel Spaß dabei! Da ich bis dato noch keine E-Books veröffentlichte, kenne ich mich nicht wirklich mit diesen Formaten aus. Insofern wäre es schön, wenn Ihr mir Feedback geben könntet, was Schriftgröße, Absätze et cetera angeht …

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s