Heute in der Rubrik „Filme für Schriftsteller“ mal keine Kinoproduktion, sondern gleich eine ganze Serie. Wie so oft im Wahn der Serien dreht sich zwar auch bei „Castle“ alles um Mord … Weiterlesen von Eine TV-Serie für SchriftstellerInnen: „Castle“

Heute in der Rubrik „Filme für Schriftsteller“ mal keine Kinoproduktion, sondern gleich eine ganze Serie. Wie so oft im Wahn der Serien dreht sich zwar auch bei „Castle“ alles um Mord … Weiterlesen von Eine TV-Serie für SchriftstellerInnen: „Castle“
Über viele Jahre las ich mit großem Genuss und Gewinn die Artikel von Stephan Waldscheidt, die der Autoren-Coach und Schriftsteller mit hoher Frequenz veröffentlichte. Was seine Schreib-Tipps auf schriftzeit.de vor allen … Weiterlesen von Für alle, die Romane schreiben: www.schriftzeit.de
Das Rad klemmte. Viel zu lange war niemand mehr durch dieses Schott gegangen, hatte keiner die Tür zur BIBLIOTHEK geöffnet. Simon gab Joshua seine Kerze, umklammerte mit beiden Händen den … Weiterlesen von 3. Kapitel, 2. Szene
Einen wirklich witzigen Text zu schreiben, ist vielleicht eine der schwersten Aufgaben überhaupt. Humor scheint mir nicht so leicht erlernbar zu sein wie viele andere Techniken: Man hat ihn oder … Weiterlesen von Humor: die Königsdisziplin beim Schreiben
Heute ein Werkzeug für AutorInnen in Buchform: „Der Weg des Künstlers“ von Julia Cameron (Drehbuchautorin, Bestsellerin und eine der fünf Ehefrauen von Taxi Driver-Regisseur Martin Scorsese). Wer das Buch schon … Weiterlesen von Schreib-Werkzeug: „Der Weg des Künstlers“
Wieder einer weniger. Nach Günter Grass, Siegfried Lenz oder vor kurzem Umberto Eco jetzt also Lars Gustafsson. Eine Stimme weniger im literarischen Weltenklang-Orchester, ein schwedisches Instrument diesmal, ein ganz besonderer Schriftsteller, … Weiterlesen von Die Stille der Welt nach Gustafsson