Simon Segur und Mike, der Bär – sie rappelten sich auf und gingen aufeinander los, enttäuscht, verletzt und wütend zugleich. Joshua warf sich zwischen sie. »He, is‘ ja gut, macht … Weiterlesen von 2. Teil, 2. Kapitel, 2. Szene

Simon Segur und Mike, der Bär – sie rappelten sich auf und gingen aufeinander los, enttäuscht, verletzt und wütend zugleich. Joshua warf sich zwischen sie. »He, is‘ ja gut, macht … Weiterlesen von 2. Teil, 2. Kapitel, 2. Szene
Angeregt durch eine Kommentar-Diskussion mit Julia kam mir die Idee zu einem Projekt mit dem Arbeitstitel: „Was so in keinem Schreibratgeber steht“. Bei eben dieser Diskussion ging es um das … Weiterlesen von Was so in keinem Schreibratgeber steht
Wettbewerbe sind ein sehr interessantes Werkzeug für jede Autorin, für jeden Autor. Damit meine ich jetzt nicht einmal die Möglichkeit, Geld oder einen Verlagsvertrag zu ergattern, also die Schriftstellerkarriere voranzutreiben. … Weiterlesen von Literaturwettbewerbe: Tipps & Tücken
2 Sie knoteten die Seile zusammen – Knoten schlagen, das konnte ein Seelord gut, dreimal Aye, Kap’tai. Bald ringelte sich das Tau als immer fetter werdende Schlange vor der Eiskante. … Weiterlesen von 2. Teil, 2. Kapitel, 1. Szene
Der Trend zum dicken Buch geht so offensichtlich wie ermüdend weiter – die Zeiten von Shortstories und Novellen scheinen endgültig dahin. Da ich mich in letzter Zeit durch einige dieser … Weiterlesen von Jorge Luis Borges und das Scheitern des Autors
Schon weil gerade Regenschauer den Sommermotor zum stottern brachten, habe ich dieser Tage Neverwinter Nights 2 zu Ende gespielt, ein schon älteres, klassisches Rollenspiel. Computerspiele sind ja glücklicherweise gesellschaftsfähig geworden … Weiterlesen von Schreiben lernen über andere Medien: Computerspiele
Am dritten Tag gerieten sie ein einen Schwarm Mykros. Ohne Vorwarnung: Reglos lag die Ebene aus Eis vor ihnen, nichts das sich bewegt hätte, kein Tier, kein Vogel in der … Weiterlesen von 2. Teil, 1. Kapitel, 2. Szene
Dieses Buch habe ich hier bereits kurz vorgestellt. Mein erster veröffentlichter Kriminalroman, die erste Koproduktion mit meinem Bruder. Erstaunlicherweise funktionierte die Zusammenarbeit trotz unterschiedlichster Herangehensweise sehr gut – wahrscheinlich schon … Weiterlesen von Die Tränen der Vögel
„Filme für Schriftsteller“ teilen sich grob in zwei Kategorien auf: Streifen über fiktive Autorinnen und Autoren (wie etwa „Unter dem Himmel der Toskana“) oder Filmbiografien, die sogenannten Biopics – ein englisches … Weiterlesen von „Geliebte Jane“ – Biopic als Austen-Roman
TEIL 2: AUF DEM EIS 1 Nach Norden. Das Elmsfeuer, längst verglüht, brannte weiter in Simon Segurs Kopf. Folge dem Stern. Eine verzweifelte Bitte, ein stummes Flehen. Oder war’s ein … Weiterlesen von 2. Teil, 1. Kapitel, 1. Szene