In letzter Zeit habe ich viel über die Freuden des Schreibens nachgedacht und ein bisschen hier geschrieben. Über das getippte Wörtchen „ENDE“ nach vielen Monaten, über die schöpferische Freude selbst … Weiterlesen von We proudly present …

In letzter Zeit habe ich viel über die Freuden des Schreibens nachgedacht und ein bisschen hier geschrieben. Über das getippte Wörtchen „ENDE“ nach vielen Monaten, über die schöpferische Freude selbst … Weiterlesen von We proudly present …
An einem Morgen ohne Zeit Natürlich War mein Fahrrad verschwunden Mein treuer Drahtesel Mein braves Metallpferdchen Gestohlen und geklaut Nur das Zaumzeug lag unter der Laterne Brutal zerrissen Mit einem … Weiterlesen von Ode an einen Fahrraddieb
…, dichtete Hermann Hesse. Und ich denke, dass auch jedem Neu-Anfang ein Zauber innewohnt, jedem gegen alle Widerstände „erneuten Loslegen“. Nach dem unendlichen Sommer 2018, nach dem ebenso weitschweifig warmen … Weiterlesen von Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …
Ihre Daten werden – obacht! – automatisch erfasst. Wer immer hierher kommt, der verprasst technische Daten wie Browser und Uhrzeit. Der Datenarm greift weit, sehr weit, und noch weiter, wenn … Weiterlesen von Datenschutzerklärung eines Dichters
Wann immer ich in Zeiten der Melancholie hineinfalle, in kreative Pausen voll Selbstzweifel und Lustlosigkeit, in eben jene unvermeidlichen Tal-Abschnitte des Lebens, die vor dem nächsten Bergaufstieg liegen – in … Weiterlesen von „Gestatten?“ von Sebastian Pufpaff – ein berührendes Plädoyer für Höflichkeit
Als ich vor einem halben Jahr diesen Text über meinen Vater schrieb, wusste ich, dass ich so auch den nächsten Geburtstag meiner Mutter feiern würde. Was ich nicht wusste: Meine … Weiterlesen von Was ich von meiner Mutter noch weiß
Vor einiger Zeit hatte ich über meine immerwährende Abneigung gegenüber Ebook-Readern geschrieben. Abgesehen von der Gewichtsreduzierung fehlte mir in der Argumentation dabei letztlich ein – irgendein – Mehrwert. Heute ist … Weiterlesen von Comics lesen 2.0 – Bildergeschichten auf dem Tablet
Das großartige Vorbild meiner Kindheit zum Umgang mit der Schreibmaschine, zum Tanz auf den Tasten, zum Sound der Buchstaben: Ohne ihn hätte ich wahrscheinlich nie das 10-Finger-System erlernt. Ich sage … Weiterlesen von Schreiben mit 10-Finger-System – mein großes Vorbild
8. August. Papas Geburtstag. Starb vor 21 Jahren. Lange Zeit. Entsetzlich lang. Ich war da 28, kein Kind mehr, zum Glück, wohnte schon lange in einer anderen Stadt, lebte mein … Weiterlesen von Was ich von meinem Vater noch weiß
Letzte Woche ist Peter Härtling gestorben. Auf unserem Bücherregal, ganz oben, thront der dtv-Nachdruck der Weimarer Ausgabe von Goethe. Zwei Aussagen, die nur für mich eine Verbindung haben und folgende … Weiterlesen von In Härtlingschem Gedenken