Im November 2015 begann ich diesen Blog, um Nutzen und Freuden des Social Networking zu erleben und meinen Roman „Elmsfeuer“ häppchenweise online zu stellen. Letztes Wochenende schrieb ich die abschließende … Weiterlesen von Projektende – und nun?

Im November 2015 begann ich diesen Blog, um Nutzen und Freuden des Social Networking zu erleben und meinen Roman „Elmsfeuer“ häppchenweise online zu stellen. Letztes Wochenende schrieb ich die abschließende … Weiterlesen von Projektende – und nun?
Die von mir hochgeschätzte Michaela von michaelaschreibt lud mich zu einer Herausforderung der besonderen Art ein: Drabbeln. Der Begriff geht auf Monty Python zurück, was ihn mir schonmal sehr sympathisch … Weiterlesen von Eine Drabble-Nominierung …
Das ging ja jetzt schneller als ich dachte. 15 Monate lang konnte niemand das kleine Rätsel lösen, beim zweiten Anlauf dauerte es nur wenige Stunden! Der Ort, an dem ich … Weiterlesen von Das „Über mich“-Rätsel: Auflösung und die Gewinner
Mein Blogprojekt neigt sich mit rasanter Geschwindigkeit einem Schlusspunkt zu: Noch zwei oder drei Szenen, dann kann ich unter „Elmsfeuer“, dem ersten Roman meiner Seitenwende-Chroniken, das fulminante Wörtchen „ENDE“ setzen. … Weiterlesen von Das architektonische „Über mich“-Rätsel …
Mein Romanprojekt „Ein Buch wie Kings Turm“, die Entstehung von „Elmsfeuer“, war auf exakt ein Jahr angelegt. Selbiges geht in wenigen Wochen, genauer gesagt am 28. Oktober zu Ende. Wie … Weiterlesen von Zwischenbilanz
Gestern abend stellte ich die erste Szene von „Elmsfeuer“ ins WorldWideWeb – damit startet Ein-Buch-wie-Kings-Turm erst richtig. Draußen hat der lange Sommer 2015 endgültig Winke-Winke und sich anschließend vom Acker gemacht. … Weiterlesen von Projekttagebuch – 8. Tag
Leinen los, der Motor gezündet, der Startschuss abgefeuert – heute, am 28.10.2015 geht „ein Buch wie Kings Turm“ online. Die Reise wird ein Jahr dauern, der Roman „Elmsfeuer“ also Ende … Weiterlesen von Das Projekt