UPDATE: Und gewonnen hat … Michael Behr! Trommelwirbel und Glückwünsche! Mein Traumfavorit war er zwar nicht – der Mann war weder auf der Buchmesse noch kennt er Franfurt 🙂 Aber … Weiterlesen von Krimiverlosung gegen den Buchmesse-Blues

UPDATE: Und gewonnen hat … Michael Behr! Trommelwirbel und Glückwünsche! Mein Traumfavorit war er zwar nicht – der Mann war weder auf der Buchmesse noch kennt er Franfurt 🙂 Aber … Weiterlesen von Krimiverlosung gegen den Buchmesse-Blues
6 Das Maul schloss sich um Theo, verschluckte ihn bis zur Hüfte, trennte mit einem einzigen Biss die Beine vom Rumpf, die blutspritzend auf dem Eis zuckten, oh ja, sie … Weiterlesen von 2. Teil, 6. Kapitel, 1. Szene
Du meine Muse fließe in meinen Händen beim Schreiben in meinen Lungen beim Atmen in meinem Herz und in meinen Gedanken. Mache meine Figuren lebendig meine Geschichten spannend meine Sprache … Weiterlesen von Morgengebet eines Schriftstellers
Soweit sie kann, soweit sie will. Das ist – nach wie vor – meine Antwort auf diese Frage. Dennoch hatte ich nach der Lektüre von Leon de Winters neuem Roman … Weiterlesen von Wie weit darf Literatur gehen?
»Du musst mit ihnen reden.« Joshua Gillroy lief vorsichtig neben Simon her. Das Eis unter ihnen, blank geputzt und glatt, war erneut so dünn, dass sie das Wasser unter ihren … Weiterlesen von 2. Teil, 5. Kapitel, 2. Szene
Es wird mal wieder Zeit für einen Eintrag in meiner Rubrik „Filme für Schriftsteller“. Der heute vorgestellte Streifen „Words and Pictures“ (mit dem typisch strunzdoofen deutschen Untertitel „In der Liebe … Weiterlesen von Schreiben vs. Malen: Words & Pictures
… von Michaela, mir bereits im August zugeworfen, möchte ich jetzt endlich aus seinem Dornröschenschlaf erwecken. Wer Michaelas Blog noch nicht kennt, der hole das schnellstmöglich nach: Sie lässt ihre … Weiterlesen von Ein wachzuküssendes Stöckchen …
5 Die Stille wog schwerer als brüllende Vorwürfe, sogar der Wind schwieg erschrocken. Simon Segur spürte ihre Blicke auf sich, Nadeln, spitzer als das Eis um sie herum; er merkte … Weiterlesen von 2. Teil, 5. Kapitel, 1. Szene
Ich liebe Metaphern. Einen Gegenstand, ein Gefühl, eine Stimmung mittels sprachlicher Übertragung zu beschreiben, ist eine großartige literarische Möglichkeit. Aus diesem Grund neige ich wohl auch dazu, die Nutzung dieser … Weiterlesen von Metaphern: Fluch und Segen beim Schreiben
In Hildesheim, der Stadt mit dem berühmten Rosenstrauch, Sah ich, wer diesen Rosenstrauch noch brauch’: Eine braune Haselmaus kam aus ihrem Loch heraus, Kletterte die Dornen rauf, Wo Früchte leuchteten … Weiterlesen von Schreibübung Nonsensgedicht