Zum Inhalt springen

__________________ ein buch wie kings turm

  • Autorenleben
  • Schreiben lernen
  • Lyrisches
  • Webseiten für Autoren
  • Zitate übers Schreiben
  • Werkzeuge für Autoren
  • Filme für Schriftsteller
  • meine Bücher
  • Das Projekt
  • Der Text
  • Über mich

am häufigsten aufgerufen:

  • Autorinnen und Autoren, werdet mutiger!
    Autorinnen und Autoren, werdet mutiger!
  • Wie Bücher nicht enden dürfen ...
    Wie Bücher nicht enden dürfen ...
  • Warum wir das Zitieren wieder lernen müssen!
    Warum wir das Zitieren wieder lernen müssen!
  • Die zwei Grundkompetenzen von SchriftstellerInnen
    Die zwei Grundkompetenzen von SchriftstellerInnen

Chronik

  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (1)
  • September 2019 (3)
  • Mai 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • Februar 2018 (3)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (6)
  • Juli 2017 (3)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (4)
  • April 2017 (7)
  • März 2017 (12)
  • Februar 2017 (12)
  • Januar 2017 (15)
  • Dezember 2016 (14)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (15)
  • September 2016 (10)
  • August 2016 (13)
  • Juli 2016 (13)
  • Juni 2016 (9)
  • Mai 2016 (5)
  • April 2016 (6)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (4)
  • Dezember 2015 (1)
  • November 2015 (6)
  • Oktober 2015 (12)

Grüße & Wünsche zum neuen Jahrzehnt

31. Dezember 2019 · 11 Kommentare ·

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch und ein wunderbares, vor Kreativität und Erfolg berstendes 2020! Herzlich Euer Simon Segur   © der Fotos: Uwe Krüger  

We proudly present …

8. Dezember 20198. Dezember 2019 · 15 Kommentare ·

In letzter Zeit habe ich viel über die Freuden des Schreibens nachgedacht und ein bisschen hier geschrieben. Über das getippte Wörtchen „ENDE“ nach vielen Monaten, über die schöpferische Freude selbst … Weiterlesen von We proudly present …

Über Bilder & Bücher: van Gogh & Maupassant

24. November 2019 · 8 Kommentare ·

Ich mag keine Antihelden. Mit Patricia Highsmith‘ talentierten Mr. Ripley konnte ich nie etwas anfangen, Hamlet schien mir stets ein jammerndes und passives Weichei, Hannibal Lector funktioniert für mich einzig … Weiterlesen von Über Bilder & Bücher: van Gogh & Maupassant

Ode an einen Fahrraddieb

21. September 2019 · 23 Kommentare ·

An einem Morgen ohne Zeit Natürlich War mein Fahrrad verschwunden Mein treuer Drahtesel Mein braves Metallpferdchen Gestohlen und geklaut Nur das Zaumzeug lag unter der Laterne Brutal zerrissen Mit einem … Weiterlesen von Ode an einen Fahrraddieb

Über Nebenfiguren

15. September 2019 · 17 Kommentare ·

Ich liebe Nebenfiguren. Sie hauchen Leben in fiktive Welten ein, zaubern Atmosphäre, sie spiegeln den Helden und spielen ihn – in manchen Fällen – auch mal an die Wand. Nebenfiguren … Weiterlesen von Über Nebenfiguren

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …

1. September 2019 · 25 Kommentare ·

…, dichtete Hermann Hesse. Und ich denke, dass auch jedem Neu-Anfang ein Zauber innewohnt, jedem gegen alle Widerstände „erneuten Loslegen“. Nach dem unendlichen Sommer 2018, nach dem ebenso weitschweifig warmen … Weiterlesen von Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …

Datenschutzerklärung eines Dichters

25. Mai 201829. Mai 2018 · 42 Kommentare ·

Ihre Daten werden – obacht! – automatisch erfasst. Wer immer hierher kommt, der verprasst technische Daten wie Browser und Uhrzeit. Der Datenarm greift weit, sehr weit, und noch weiter, wenn … Weiterlesen von Datenschutzerklärung eines Dichters

„Gestatten?“ von Sebastian Pufpaff – ein berührendes Plädoyer für Höflichkeit

23. April 20181. September 2019 · 25 Kommentare ·

Wann immer ich in Zeiten der Melancholie hineinfalle, in kreative Pausen voll Selbstzweifel und Lustlosigkeit, in eben jene unvermeidlichen Tal-Abschnitte des Lebens, die vor dem nächsten Bergaufstieg liegen – in … Weiterlesen von „Gestatten?“ von Sebastian Pufpaff – ein berührendes Plädoyer für Höflichkeit

Elke Heidenreich übers Schreiben

24. Februar 201824. Februar 2018 · 14 Kommentare ·

Ich weiß, dass ich keine große Autorin bin, aber Vicki Baum hat mal gesagt: „Ich bin eine erstklassige Schriftstellerin zweiter Kategorie.“ Das finde ich schön. Zum 75. Geburtstag von Elke … Weiterlesen von Elke Heidenreich übers Schreiben

Warum mir das Kingsche „Sleeping Beauties“ nicht gefiel – und was wir Schreibenden daraus lernen können

18. Februar 2018 · 21 Kommentare ·

Als bekennender Fan freue ich mich auf jeden neuen Stephen King und verbringe meist etliche lesefreudige Stunden mit diesen Büchern. In den letzten Jahren konnten mich etwa die Trilogie um … Weiterlesen von Warum mir das Kingsche „Sleeping Beauties“ nicht gefiel – und was wir Schreibenden daraus lernen können

Seite1 Seite2 … Seite21 Weiter →
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
__________________ ein buch wie kings turm
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie