Ich liebe Nebenfiguren. Sie hauchen Leben in fiktive Welten ein, zaubern Atmosphäre, sie spiegeln den Helden und spielen ihn – in manchen Fällen – auch mal an die Wand. Nebenfiguren … Weiterlesen von Über Nebenfiguren

Ich liebe Nebenfiguren. Sie hauchen Leben in fiktive Welten ein, zaubern Atmosphäre, sie spiegeln den Helden und spielen ihn – in manchen Fällen – auch mal an die Wand. Nebenfiguren … Weiterlesen von Über Nebenfiguren
Als bekennender Fan freue ich mich auf jeden neuen Stephen King und verbringe meist etliche lesefreudige Stunden mit diesen Büchern. In den letzten Jahren konnten mich etwa die Trilogie um … Weiterlesen von Warum mir das Kingsche „Sleeping Beauties“ nicht gefiel – und was wir Schreibenden daraus lernen können
Diesen Text schreibe ich nicht, oder nicht nur, als Aufforderung an all die Schriftstellerinnen und Schriftsteller dort draußen, sondern hauptsächlich als Ermutigung auch an mich selbst. Denn mir fällt auf, … Weiterlesen von Autorinnen und Autoren, werdet mutiger!
Da ich mich aktuell wieder über das Ende eines Romans geärgert habe, nutze ich diesen unerwünschten Input um meine Top-Ten-Liste der, formulieren wir es positiv, zu vermeidenden Enden einer Geschichte … Weiterlesen von Wie Bücher nicht enden dürfen …
Letzte Woche ist Peter Härtling gestorben. Auf unserem Bücherregal, ganz oben, thront der dtv-Nachdruck der Weimarer Ausgabe von Goethe. Zwei Aussagen, die nur für mich eine Verbindung haben und folgende … Weiterlesen von In Härtlingschem Gedenken
Im ersten Satz eines Romans wohnt Magie. Wir Autorinnen und Autoren feilen und polieren ewig an ihm herum – schließlich ist er die Türklinke, die von Leseraugen hinuntergedrückt wird, um … Weiterlesen von Über erste Sätze
Eins meiner Lieblingszitate zum Thema Schreiben – meist Ernest Hemingway zugeschrieben – lautet: „Schreiben ist einfach: Man setzt sich an die Schreibmaschine und öffnet eine Ader.“ Wie alle aphoristischen Weisheiten … Weiterlesen von Die zwei Grundkompetenzen von SchriftstellerInnen
Von unserem letzten Wanderurlaub mitgebrach: 29 Sekunden Ruhe in dieser unserer verrückten Zeit: Eine der wichtigsten Aufgaben in jedem kreativen Leben ist das Auffüllen des inneren Brunnens, die Pause, die … Weiterlesen von Kleine akustisch-visuelle Oase
Ich bin ein großer Bewunderer der „Unendlichen Geschichte“, und so freute ich mich sehr, als ich gestern beim täglichen Prokrastinieren über dieses Video stolperte: Michael Ende bei Blacky Fuchsberger. Das … Weiterlesen von Schreibtipps von Michael Ende
Während ich mich mit der möglichen Einteilung in Autorentypen beschäftigte, stieß ich auf einige interessante Seiten im Netz, die ich Euch zum Abschluss dieser Reihe nicht vorenthalten will. Insgesamt erstaunte … Weiterlesen von Welcher AutorInnen-Typ bist Du? (abschließende Linksammlung)