»Morgen, Mister Spock.« Jimmy tätschelte den Hund, wich den nach ihm schnappenden Zähnen mühelos aus und erklärte: »Dazu bist du noch viel zu schwach, Kleiner.« Jimmy-Boy kicherte. Er hatte den … Weiterlesen von 3. Teil, 5. Kapitel, 1. Szene

»Morgen, Mister Spock.« Jimmy tätschelte den Hund, wich den nach ihm schnappenden Zähnen mühelos aus und erklärte: »Dazu bist du noch viel zu schwach, Kleiner.« Jimmy-Boy kicherte. Er hatte den … Weiterlesen von 3. Teil, 5. Kapitel, 1. Szene
Nun, diesen von RTL produzierten Dreiteiler in die Kategorie „Filme für SchriftstellerInnen“ aufzunehmen, ist natürlich einerseits irreführend. Andererseits passt’s ja schon: Immerhin geht hier Karl May persönlich auf Reisen. Ein … Weiterlesen von Winnetou RTL: ein Schriftsteller im Indianerland
Adäquat zu diesem Blogbeitrag soll heute eine unserer liebsten Beschäftigungen im Spiegel von Kunst und Literatur thematisiert werden: das Lesen. Interessanterweise bemerkte ich bei meiner Recherche im Internet, dass es zwar … Weiterlesen von Lesende in Literatur und Kunst
Das Montségur ist sicherliche das bekannteste Diskussionsforum für Autorinnen und Autoren. 2005 von Andreas Wilhelm gegründet, scharte es schnell SchriftstellerInnen jeder Couleur um sich – mittlerweile sind laut Wiki rund … Weiterlesen von Montségur – großartiges Forum (nicht) für alle AutorInnen
Die erste Feuergrube entdeckten sie nach zwei Tagen. Simon und Joshua hatten ihre Rucksäcke mit Vorräten gefüllt, die Zick-Zacks aufgestockt, ihre Waffen mit Patronen gefüttert und so bepackt die einsame … Weiterlesen von 3. Teil, 4. Kapitel, 2. Szene
in
schönen
tönen
sich gewöhnen
der niedriglöhnen
söhnen
stöhnen.
Ursprünglich veröffentlicht auf Ule Rolff:
Rasanter Krimi von Krüger & Krüger das hohe Kreischen der wie lebendige Sicheln durch den Maihimmel flitzenden Federpfeile Ein Ornithologenkrimi? Von, über, für? Für…
Teil 6: Hermann Hesse oder Klaus Modick Dieser vorerst letzte Beitrag meines kleinen Rundumschlags zum Thema Autorentypus beschäftigt sich noch einmal mit einer zentralen Frage: Worüber schreibe ich? Dabei stelle … Weiterlesen von Welcher AutorInnen-Typ bist Du? (6)
Am nächsten Morgen stieg er stolpernd die rissigen Betonstufen hinauf. Sein Schädel pochte, der Kater dort drinn fauchte und sein Magen rülpste Bier. Jimmy-Boy hatte schlecht geschlafen. Der wirre Traum … Weiterlesen von 3. Teil, 4. Kapitel, 1. Szene
Die amerikanische Queen of Crime Elizabeth George wurde durch ihre mittlerweile 21 (wenn ich richtig gezählt habe) Inspector-Lynley-Romane bekannt, die seit 1989 die jeweiligen Bestsellerlisten stürmen. Auch die BBC-Verfilmungen (leider … Weiterlesen von Elizabeth George über den Schauplatz einer Story