Sicher kennt Ihr die Begeisterung, die ein neu entdecktes Wort auslöst. Ich meine damit keine Neuprägungen – kein „Selfie-Stick“ oder „Fußgehende“ (ein Vorschlag der Grünen als Ersatz für das ach … Weiterlesen von Ein neues Wort in der Sammlung …

Sicher kennt Ihr die Begeisterung, die ein neu entdecktes Wort auslöst. Ich meine damit keine Neuprägungen – kein „Selfie-Stick“ oder „Fußgehende“ (ein Vorschlag der Grünen als Ersatz für das ach … Weiterlesen von Ein neues Wort in der Sammlung …
Zum vierten Mal wurde mir der hassgeliebte Wanderpokal des Liebster-Awards überreicht – meinen herzlichsten Dank! Verliehen hat ihn mir Wolfram Nitram, den bestimmt viele als Gastautoren auf Gertrud Trenkelbachs Blog … Weiterlesen von Vier Liebster sollt ihr sein!
Simon war so weit davon entfernt wach zu sein wie die MS Cohiba draußen in ihrem Bett aus Eis vom Festland. Noch viel zu tief steckte der Schlaf in seinem … Weiterlesen von 3. Teil, 2. Kapitel, 2. Szene
Teil 5: Annette von Droste-Hülshoff oder Andreas Eschbach Dieser Teil meiner kleinen Typologie setzt sich noch einmal mitten hinein in die wohlige Whirlpool-Wärme von Schriftsteller-Klischees. Es geht um den Unterschied … Weiterlesen von Welcher AutorInnen-Typ bist Du? (5)
Jim Kerk ballerte noch ein paar Frosties die Köpfe weg, dann hüpfte er über die schwarzgelb bemalte Schranke der Grenzstation West. Signalfarbe, dachte er und streckte ihr die Zunge raus … Weiterlesen von 3. Teil, 2. Kapitel, 1. Szene
Folge dem Stern, sang das Elmsfeuer im Traum. Und Simon Segur, er gehorchte diesem Lied, sobald er wach wurde. Ging stur Richtung Norden, folgte zwei Tage lang dem Fluss, bis … Weiterlesen von 3. Teil, 1. Kapitel, 2. Szene
Teil 3: Landgang 1 Jimmy-Boy verließ die Stadt Richtung Westen. Neunzehn Monaten lang hatte er in diesen Ruinen gelebt, sich von angerostetem Dosenfraß ernährt und von Kaninchen, die wie pelzige … Weiterlesen von 3. Teil, 1. Kapitel, 1. Szene
Ob Autoren, Maler oder Musiker – der kreative Prozess (oder wie man das auch immer nennen mag) funktioniert bei allen Künsten ähnlich. Deshalb werde ich ab und an in der … Weiterlesen von Louis Armstrong über Kunst
Drei Tage brauchte Joshua Gillroys Körper, um den Rest der Krankheit aus sich herauszuspülen und wieder an Kraft zu gewinnen. Mit mehr Glück als Reflexen erwischte er ein Nagetier im … Weiterlesen von 2. Teil, 10 Kapitel, 2. Szene
10 Methodisch machte er Inventur. Er leerte die verbliebenen Rucksäcke – nur der von Theo fehlte, den hatte Lorielle mitgenommen auf ihre lange Reise den Fluss hinab. Er zählte die … Weiterlesen von 2. Teil, 10. Kapitel, 1. Szene