Die herrliche Charlotte Cole wirft mir diese Nominierung zu, welche ich dankend und freudig auffange. Leider konsumiere ich E-Books nur im Urlaub (und der letzte ist gefühlte 10 Jahre her), … Weiterlesen von Versatile- der 7-Fakten-Award

Die herrliche Charlotte Cole wirft mir diese Nominierung zu, welche ich dankend und freudig auffange. Leider konsumiere ich E-Books nur im Urlaub (und der letzte ist gefühlte 10 Jahre her), … Weiterlesen von Versatile- der 7-Fakten-Award
Du meine Muse fließe in meinen Händen beim Schreiben in meinen Lungen beim Atmen in meinem Herz und in meinen Gedanken. Mache meine Figuren lebendig meine Geschichten spannend meine Sprache … Weiterlesen von Morgengebet eines Schriftstellers
Der August ist zu Ende, die Urlaubszeit, der (meteorologische) Sommer. Ich selbst bin grad viel unterwegs, sodass mir das Thema „Reisen und Schriftsteller“ im Kopf rumgeht. Fahren und Reisen, unbekannte … Weiterlesen von Reisen und Schreiben
Schon weil gerade Regenschauer den Sommermotor zum stottern brachten, habe ich dieser Tage Neverwinter Nights 2 zu Ende gespielt, ein schon älteres, klassisches Rollenspiel. Computerspiele sind ja glücklicherweise gesellschaftsfähig geworden … Weiterlesen von Schreiben lernen über andere Medien: Computerspiele
Dieses Buch habe ich hier bereits kurz vorgestellt. Mein erster veröffentlichter Kriminalroman, die erste Koproduktion mit meinem Bruder. Erstaunlicherweise funktionierte die Zusammenarbeit trotz unterschiedlichster Herangehensweise sehr gut – wahrscheinlich schon … Weiterlesen von Die Tränen der Vögel
„Filme für Schriftsteller“ teilen sich grob in zwei Kategorien auf: Streifen über fiktive Autorinnen und Autoren (wie etwa „Unter dem Himmel der Toskana“) oder Filmbiografien, die sogenannten Biopics – ein englisches … Weiterlesen von „Geliebte Jane“ – Biopic als Austen-Roman
In dem Film „Swimming-Pool“ sagt eine Autorin zu ihrer Verlegerin (oder umgekehrt, so genau erinnere ich mich grade nicht): „Literaturpreise sind wie Hämorrhoiden – irgendwann kriegt sie jeder“. Mag das … Weiterlesen von Liebster-Award
Mein bislang letztes Kinder- bzw. Jugendbuch. Als der Ueberreuter-Verlag von Wien nach Berlin umzog, wurde der Wunsch laut, einen Krimi in der Spree-Hauptstadt spielen zu lassen. Denn erstaunlicherweise gab’s so … Weiterlesen von Trio Berlin – der Bärenraub
Als gewisse Ironie des Schicksals verstehe ich die Tatsache, dass mein bisher einziger Longseller erstens ein Sachbuch ist und mir zweitens nie Geld eingebracht hat. Ich musste damals zwar auch … Weiterlesen von „unter sterbenden bäumen“ – eine grüne Literaturgeschichte von 1945 bis 2000
Einer der unschlagbaren Vorteile des Self-Publishing ist, dass man seinen Büchern dadurch Unsterblichkeit verleiht. Book-on-demand oder E-Book – das sind virtuelle Keimzellen, die erst im Auge der Leserin oder des … Weiterlesen von Neue Rubrik oder: Wie Bücher sterben.