Nach Herbst und Winter nun die passende Frühlingscollage. Viel Spaß beim Wiederlesen und Enträtseln der Zeilen! Frühling lässt sein blaues Band greifen nach der Erde aus dem Raum. Die linden … Weiterlesen von Frühlings-Collage

Nach Herbst und Winter nun die passende Frühlingscollage. Viel Spaß beim Wiederlesen und Enträtseln der Zeilen! Frühling lässt sein blaues Band greifen nach der Erde aus dem Raum. Die linden … Weiterlesen von Frühlings-Collage
Manche sammeln Bierdeckel,
manche sammeln Steine oder Orchideen,
Figuren aus Überraschungseiern oder Kronkorken.
Wir sammeln Wörter.
Entdeckten begeistert als Kinder,
dass Schlüssel einen Bart haben
und Schraubstöcke zwei Backen.
Immer auf der Suche nach Wörtern.
Und nur manchmal
finden wir
für den eigenen Satz
das perfekte.
Der Winter ist ein rechter Mann Winter mit dem grauen Barte Eis dein Schmuck, und fallend Laub. Bisweilen schellt sehr fern ein Schlitten Und ein großes Schweigen Die weißen Wege … Weiterlesen von Winter-Collage
Ein Bildgedicht für U. Hinz Immer im Dezember Wenn meine Sehnsucht nach Schnee groß ist Und die Wolken doch nur regnen Suchen meine Augen nach anderem Weiß Saugen sich fest … Weiterlesen von Schneeweiß ohne Schnee
Im Nebel ruhet noch die Welt Die Luft ist still, als atmete man kaum Und auf den Fluren, lass die Winde los. Das ist der Herbst, die Blätter fliegen Die … Weiterlesen von Herbst-Collage
Wieder einer weniger. Nach Günter Grass, Siegfried Lenz oder vor kurzem Umberto Eco jetzt also Lars Gustafsson. Eine Stimme weniger im literarischen Weltenklang-Orchester, ein schwedisches Instrument diesmal, ein ganz besonderer Schriftsteller, … Weiterlesen von Die Stille der Welt nach Gustafsson
Ostern Religion ist ein fauliges Überraschungsei: Missbrauch in der Kirche Terror im Namen Allahs hässlicher Krieg in Israel Hexenverbrennungen in der Vergangenheit Mordanschläge in der Gegenwart. Religion ist Grund für … Weiterlesen von Ostern schwarz/weiß
In den bisherigen Beiträgen dieser Rubrik „Werkzeuge für Autoren“ schrieb ich über Notizbücher, die Online-Version des Grimmschen Wörterbuchs und den Streaming-Dienst focus@will. Auch das heutige Werkzeug findet sich vorwiegend im WorldWideWeb: das Reimlexikon. … Weiterlesen von Reim, Reimer am Reimsten
Gedichte sind out. Die letzten beiden Lyrikbände, die in meiner Hand lagen, stammten von Günter Grass und Jan Wagner – das eine, weil eben vom großen, alten Grass, das andere … Weiterlesen von Warum auch Prosa-Autoren Gedichte schreiben sollten