Die meisten meiner Rubriken erklären sich, denke ich, von selbst.
„Webseiten für Autoren“ bedarf allerdings – obwohl’s eindeutig klingt – doch einer Klärung. Schließlich gibt es zwei Arten von Links, die Beachtung und Weitergabe Wert sind:
- Werkzeuge. Damit meine ich Webseiten wie www.duden.de, andere Lexika, Namenslisten, Wörterbücher et cetera. Diese Webseiten landen bei mir alle in der Rubrik „Werkzeuge für Autoren“.
- Dann gibt es Seiten, die jeder professionelle oder angehende Schrifsteller mit Gewinn besuchen, lesen und begleiten kann. Autorenseite, Verlagsseiten, Literaturkritik-Seiten. Und einzig um die geht es hier in der Rubrik „Webeseiten für Autoren“.
Eine der besten in diesem Bereich, die ich schon lange immer wieder zur Rate ziehe, ist www.autorenforum.de.
Dort wiederum empfehle ich vor allem den Newsletter „The Tempest“ – für mich nach wie vor ein großartiges Journal zum Thema Schreiben. „The Tempest“ erscheint mittlerweile seit 1999 (!) zwar nur einmal im Monat, dafür aber als Doppel-Mail und prall gefüllte Sendung. Besonders hilfreich finde ich neben Schreibbuch-Kritiken und Verlags-Interviews die Rubrik: „Frage unsere Experten“. Ob Unsicherheiten im Vertrags-Entwurf oder konkrete Fragen zu einer Mordermittlung – stets kompetente und hilfreiche Profis geben ausführliche Antworten. Außerdem mit dabei: Tipps zu den Themen Wettbewerbe, Lesungen oder Marketing.
Obwohl ich den Titel nie verstanden habe (Sturm? Shakespeare?) – „The Tempest“ ist eine rundum gelungene Sache: informativ, fachlich versiert und sehr begeisternd. Wer ihn noch nicht kennt: sofort abbonieren. Wer etwas Geld übrig hat: sofort unterstützen.
Ein Gedanke zu “The Tempest”