Einen Roman wie Stephen Kings Turm-Saga zu schreiben, nicht als Kopie oder Abklatsch, nicht als Nachahmung oder Fan-Fiction, aber mit demselben Anspruch, mit einer ähnlichen literarischen Qualität und dieser besonderen Wucht – und das Ganze auch noch auf deutsch. Geht das überhaupt?
Ich werd’s versuchen.
Seit einigen Jahren geht mir die Idee zu diesem Projekt in Kopf und Herz herum – jetzt ist es an der Zeit. Meine Geschichte ist auf drei bis fünf Bände angelegt; der erste Roman trägt den Arbeitstitel „Elmsfeuer“. Dieses Buch, so meine Absicht, werde ich in den nächsten 365 Tagen schreiben und hier Stück für Stück, Seite für Seite veröffentlichen. Gleichzeitig ist die Idee dabei, das hoch zu bejubelnde Internet einmal praktisch auf seine Möglichkeiten hin zu prüfen. Bekomme ich so Hilfe, Zuspruch, Kritik und Vorschläge, ja vielleicht sogar einen Verlag? Ist das Internet wirklich eine ernstzunehmende Plattform für Literatur und nicht nur ein Sammelpool von Foren und amazon-Kritikgequatsche?
Dieses Projekt ist also auch eine Art Test: Ein Jahr lang werde ich versuchen, hier auf dieser Seite Text und Kommunikation entstehen zu lassen. Ich werde die möglichen Ressourcen nutzen, abgesehen von – ich sag’s lieber gleich – Facebook. Facebook hasse ich.
Um für jede Leserin und jeden Leser hier einen Mehrwert zu bieten – über den literarischen Text, über den Roman „Elmsfeuer“ hinaus – werde ich Tipps und Tricks rund ums Schreiben und das Autoren-Dasein geben: Oben rechts im Menü sind die einzelnen Kategorien aufgeführt.
Keine Ahnung was passieren wird. Im besten Fall habe ich nach 365 Tagen einen Verlag und Vertrag, im schlimmsten ein fertiges Manuskript – gewinnen werde ich so oder so.
Ein mögliches Scheitern ist nicht vorgesehen.